Datenschutzrichtlinie VDL Groep

Allgemein

Die VDL Groep heißt Sie auf dieser Website willkommen und schätzt Ihr Interesse an unserem Unternehmen sowie an unseren Produkten und Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für VDL Groep von großer Bedeutung. Daher halten wir es für wichtig, Sie darüber zu informieren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt für alle personenbezogenen Daten, die Besucher der Website der VDL Groep B.V. oder ihrer Tochtergesellschaften hinterlassen. Aus Gründen der Transparenz erläutern wir in dieser Datenschutzrichtlinie, wie wir mit diesen Daten umgehen.

Arten personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten, die über die Website von VDL verarbeitet werden, betreffen häufig Ihre Kontaktdaten wie Name und E-Mail-Adresse, eine von Ihnen eingegebene Suchanfrage oder eine Frage, die Sie im Kontaktformular stellen. Über die Funktionen „Stellenangebote“, „Arbeiten bei VDL“, „Praktika & Ausbildung“ und „Kontakt“ können Sie nach Stellen suchen; auch diese Suchanfragen können gespeichert und z. B. mit Ihrer IP-Adresse verknüpft werden, ebenso wie die Informationen, die ein Website-Besucher auf der Website hochlädt oder eingibt. Selbstverständlich verarbeiten wir auch hochgeladene Lebensläufe und Anschreiben.

Darüber hinaus können automatisch Informationen von Ihnen als Besucher dieser Website gespeichert werden, wie Ihre IP-Adresse und Ihr Klickverhalten. Diese Informationen werden häufig direkt über Ihren Besuch mithilfe sogenannter Cookies erfasst. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Cookie-Richtlinie.

Wir weisen darauf hin, dass wir auch dann, wenn Sie die Website als Geschäftskunde besuchen, diese Daten als (indirekte) personenbezogene Daten betrachten und daher Ihre Privatsphäre schützen.

Zweck der Verarbeitung personenbezogener daten

Die von Ihnen über die Website bereitgestellten Daten werden von VDL Groep für allgemeine geschäftliche Zwecke verarbeitet, z. B. zur Bereitstellung von Informationen über bestimmte Produkte und Dienstleistungen. Mit den gespeicherten personenbezogenen Daten können wir Kontakt mit Ihnen aufnehmen.
Ihre Daten können auch für den Versand digitaler Newsletter verwendet werden, sofern Sie ausdrücklich zugestimmt haben. Diese Form der Kontaktaufnahme betrachten wir als berechtigtes Interesse von VDL.

Die Website dient außerdem als Bewerbungsplattform und zeigt Stellenangebote an. Diese Verarbeitungstätigkeiten gelten ebenfalls als berechtigtes Interesse von VDL sowie als notwendig für die Durchführung (bzw. Vorbereitung) eines Arbeitsvertrages.

Empfangende Parteien

Zu den Verarbeitungstätigkeiten gehört insbesondere die Weiterleitung personenbezogener Daten innerhalb der VDL Groep. Diese Website dient als zentraler Punkt, und personenbezogene Daten werden an die betreffende Einheit weitergeleitet, die Sie als Geschäftskunde oder Bewerber kontaktieren möchte. Selbstverständlich werden diese personenbezogenen Daten nur weitergegeben, wenn hierfür ein notwendiger Grund besteht, und nur an Empfänger, für die die Daten relevant sind. Es kann vorkommen, dass Ihre Daten an ausländische VDL-Einheiten weitergegeben werden.

Falls VDL der Ansicht ist, dass Sie die Website rechtswidrig nutzen, kann dies ein Grund sein, Ihre personenbezogenen Daten an einen (rechtlichen) Dritten weiterzuleiten.

Auf unserer Website befinden sich mehrere Buttons, die Zugang zu sozialen Medien gewähren. Wenn Sie diese Social-Media-Buttons verwenden, gilt die Datenschutzrichtlinie des jeweiligen sozialen Netzwerks, und diese speichern Ihre personenbezogenen Daten. VDL hat keinen Einfluss auf die Nutzung dieser Social-Media-Buttons und übernimmt keine Verantwortung dafür.

Aufbewahrungsfrist

VDL Groep speichert Ihre Daten nicht länger als unbedingt erforderlich. Für die oben beschriebenen Zwecke ist eine Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten angemessen. Darüber hinaus kann VDL anonymisierte Daten für statistische und Forschungszwecke aufbewahren. Für personenbezogene Daten, die wir im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens erhalten, gilt, dass VDL diese Informationen nicht länger als 4 Wochen nach Abschluss des Verfahrens speichert. Sofern VDL Ihre Zustimmung eingeholt hat, darf VDL diese Bewerbungsdaten maximal ein Jahr aufbewahren.

Ihre Rechte

Da wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht auf:

  • Einsicht in Ihre personenbezogenen Daten;
  • Korrektur oder Löschung von Daten, die irrelevant oder falsch sind;
  • Einschränkung und Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten;
  • Datenübertragbarkeit;
  • Widerruf Ihrer Zustimmung.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an: AVG@vdl.nl. VDL wird eine Interessenabwägung vornehmen und Ihre Anfrage so weit wie möglich erfüllen. Wenn Sie Ihre Zustimmung widerrufen möchten, sind wir verpflichtet, diesem nachzukommen.

Alle personenbezogenen Daten, die Sie auf dieser Website hinterlassen, werden freiwillig bereitgestellt. Ohne die entsprechenden Daten können wir jedoch keinen Kontakt aufnehmen, Informationen bereitstellen oder Bewerbungsverfahren durchführen.

Änderungen und Mitteilungen zum Datenschutz

Bei Fragen oder Anmerkungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns bitte unter AVG@vdl.nl. Wir werden unser Bestes tun, um Ihnen zu helfen. Wenn Sie auf diese Datenschutzrichtlinie reagieren möchten oder der Meinung sind, dass VDL Groep nicht gemäß dieser Richtlinie handelt, wenden Sie sich bitte an AVG@vdl.nl. Sollten wir zu keiner Lösung kommen, können Sie sich jederzeit an die niederländische Datenschutzbehörde (Autoriteit Persoonsgegevens) wenden.

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 25. Mai 2018 aktualisiert und gilt für VDL Groep B.V. (Postfach 8811, 5605 LV Eindhoven, Niederlande). Änderungen der Richtlinie werden auf dieser Seite veröffentlicht.

Cookies

Zur Optimierung der Dienstleistung werden auf der Website in begrenztem Umfang sogenannte 'Cookies' auf Ihrem Computer gespeichert. Dabei handelt es sich um kleine Informationsdateien, die auf Ihrem Computer abgelegt werden. Cookies werden unter anderem genutzt, um die Interaktion von Besuchern mit der Website nachzuverfolgen, unter Verwendung von Google Analytics, einem Webanalyse-Dienst von Google Inc.

Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen steuern. Die meisten Browser lassen sich so einstellen, dass Cookies abgelehnt werden oder Sie benachrichtigt werden, wenn ein Cookie empfangen wird. Anweisungen hierzu finden Sie beim Anbieter Ihres Browsers. Das Einstellen von Cookies beeinflusst nicht die uneingeschränkte Nutzung der Website, kann jedoch die Nutzung anderer Websites beeinflussen.